Squash

Squash ist normalerweise ein Rückschlagspiel für zwei Spieler, es finden aber auch Doppel statt, die auf einem größeren Doppel-Court ausgetragen werden. Das Spiel geht über zwei oder – international – über drei Gewinnsätze; um einen Satz zu gewinnen, benötigt man je nach Zählart neun oder elf Punkte.

Die Spieler schlagen abwechselnd einen Ball gegen eine Rückwand. Dabei muss der Ball unterhalb der Auslinie bleiben sowie oberhalb der Tin-Leiste (untere Quermarkierung aus Metall) und darf zwischen zwei Schlägen den Boden nur einmal berühren.

Der Squash-Court

Die Länge des Spielfeldes ist 10,80 Meter, die Breite beträgt 6,40 Meter. Der komplette Court ist von Wänden mit einer Mindesthöhe von 4,60 Metern umgeben. Die Mittellinie unterteilt das Spielfeld in einen gleich großen vorderen und hinteren Bereich; der hintere Bereich wird durch die T-Linie nochmals in ein linkes und rechtes Feld halbiert. In jedem dieser Felder befindet sich am Rand ein quadratisches Aufschlagfeld.
An der Rückschlagwand befindet sich die Tin-Leiste; 1,60 Meter darüber begrenzt die Aufschlaglinie die Minimalhöhe des Aufschlags. Die Auslinie ist 2,70 Meter über der Aufschlaglinie.

Grundausrüstung

Neben der Sportbekleidung benötigt man zum Squash einen Schläger und einen Gummiball.
Die Schläger sind heute sehr leicht (maximal 225 Gramm schwer), etwa 70 Zentimeter lang und sehr strapazierfähig. Der Gummiball besitzt einen Durchmesser von vier Zentimetern, ist innen hohl und wird nach Sprungkraft und Geschwindigkeit eingeteilt.
Der Squash-Weltverband rät außerdem zum Tragen einer Sportbrille.

Aufschlag und Punkte

Ein Spieler behält das Aufschlagrecht so lange, bis er einen Ballwechsel verliert. Der Aufschlag wird dabei immer von einem Aufschlagviereck an der Seite ausgeführt. Beim Aufschlag muss der Ball zwischen Aufschlaglinie und Auslinie gespielt, ansonsten ist der Aufschlag ungültig und das Aufschlagsrecht wechselt sofort. Zu Beginn eines Satzes sucht sich der Aufschläger eine der beiden Ecken aus, danach wird der Aufschlag im Wechsel der Vierecke ausgeführt.
Punkte bekommt man, indem der Gegner den Ball nicht erreicht oder ein ungültiger Ball gespielt wird (über der Auslinie beispielsweise).
In einem Satz mit neun Punkten kann nur der Spieler Punkte erzielen, der aufschlägt. Geht der Satz bis elf Punkte, so wird für jeden Ballwechsel ein Punkt an den Gewinner verteilt. Bei internationalen Turnieren wird das letztgenannte Elf-Punkte-System verwendet.
Wird ein Spieler durch den anderen Spieler behindert oder mit dem Schläger getroffen, so ist dies ein Letball. Hier wird der Ballwechsel wiederholt.

Fakten

* Der schnellste gemessene Squash-Ball war 270 Stundenkilometer schnell.
* Während einer Squash-Partie verbraucht man zwischen 700 und 1.000 Kalorien.
* Squash wird in über 150 Ländern aus insgesamt 125.000 Plätzen gespielt. Jährlich kommen etwa 2.000 Plätze dazu.